Jugend im Hunsrück @ Jugendrat VG Stromberg-Langenlonsheim
Am 28. März fand ein inspirierendes Treffen zwischen dem Jugendrat (JuRa) der Verbandsgemeinde Langenlonsheim-Stromberg und mir in der malerischen Tourist-Info Stromberg statt. Im Mittelpunkt stand ein lebhafter Austausch, bei dem wir uns gegenseitig kennenlernten und das Projekt "Jugend im Hunsrück" vorstellten.
Vernetzung und gemeinsame Projekte
Ein zentraler Punkt war die Vernetzung von Jugendgremien. So konnten wir bereits erfolgreich den Kontakt zwischen dem JuRa und dem Jugendparlament (JuPa) der VG Simmern-Rheinböllen herstellen. Die Planung gemeinsamer Besuche ist bereits in vollem Gange – ein vielversprechender Schritt für die regionale Zusammenarbeit!
Jugendpartizipation stärken
Ein Vorschlag, der auf großes Interesse stieß, war die Teilnahme an einem Workshop zur Jugendpartizipation im ländlichen Raum. Wir diskutierten sogar die Möglichkeit, einen eigenen Workshop zu organisieren, um die Stimme der Jugendlichen noch stärker zu gewichten. Die Ergebnisse dieser Workshops werden wir nach Berlin mitnehmen, um gemeinsam mit dem Team von aula.de Anpassungen an der aktuellen Partizipationsplattform zu besprechen.
"Hunsrück Skills": Rhetorik-Schulung für engagierte Jugendliche
Ein weiteres Highlight war das Angebot einer Rhetorik-Schulung im Rahmen von "Hunsrück Skills". Diese Schulung, die wir gerade für das JuPa organisieren, bietet die ideale Gelegenheit für eine gemeinsame Teilnahme von JuRa und JuPa. "Hunsrück Skills" ist unser Angebot, Jugendlichen dabei zu unterstützen, Schulungen zu Themen zu organisieren, die sie wirklich interessieren – Themen, die im Schulalltag oft zu kurz kommen.
Möchtest du mehr über "Hunsrück Skills" erfahren? Hier geht’s zum ausführlichen Blogbeitrag: https://jugendimhunsrueck.blogspot.com/2025/03/hunsruck-skills-deine-ideen-sind.html.
Ich freue mich auf die weitere Zusammenarbeit und bin gespannt auf die gemeinsamen Projekte!
Viele Grüße,
Tim
Kommentare
Kommentar veröffentlichen