Projekt "HüHaHo" nimmt Fahrt auf: Grünes Licht für Antrag auf BULEplus-Förderung

Das Jugendparlament (JuPa Sim-Rhb) hat mit seinem innovativen Projekt "Hunsrücker Hannes-Hotspot (HüHaHo)" einen wichtigen Meilenstein erreicht: Der Stadtrat Simmern hat den Antrag auf Förderung durch das Bundesprogramm Ländliche Entwicklung und Regionale Wertschöpfung (BULEplus) befürwortet. Auch der Ausschuss für Jugend, Soziales und Sport hat sich dem Thema in sehr konstruktiver Weise angenommen, was die breite politische Unterstützung für das Vorhaben unterstreicht.

Das Modellprojekt, dessen Konzept in enger Zusammenarbeit mit der LAG Hunsrück und dem Programm "Jugend im Hunsrück" ausgearbeitet wurde, überzeugt durch seinen Fokus auf soziale Innovation. Der HüHaHo soll aktiv die Durchmischung unterschiedlicher sozioökonomischer Milieus fördern und den Zusammenhalt stärken.

Was konkret entsteht: Ein multifunktionaler Jugend-Hotspot bestehend aus drei intelligent verzahnten Zonen, die die unterschiedlichen Bedürfnisse der Jugendlichen abdecken:

  • Offener Außenbereich: Die ganzjährig nutzbare Freifläche (z.B. Skate-Anlage, Bolzplatz) dient der niederschwelligen Begegnung und fördert Bewegung.

  • Teiloffener Bereich: Die überdachte Struktur bietet Schutz vor Witterung und ist flexibel nutzbar für Events, Workshops und Flohmärkte, während sie für Dritte einsehbar bleibt.

  • Geschlossenes Modul: Das sichere Modul (für Gaming, Musikanlage, Küche und Sanitär) dient als geschützter Rückzugsort und Basis für die Selbstverwaltung.

Partizipation sichert die Zukunft

Die eigentliche Arbeit beginnt jetzt: Das JuPa erarbeitet aktuell eine detaillierte Vorgehensweise zur Konkretisierung der Planung. Geplant ist eine Workshop-Serie mit fünf Stakeholder-Runden (von Jugendlichen bis zur Verwaltung), um das HüHaHo bis zum Sommer im Detail zu planen und den endgültigen Förderantrag bei der BLE einzureichen.

Dabei verfolgt das JuPa eine zweigleisige Strategie, die von der Stadt Simmern ausdrücklich unterstützt wird: Sollte eine BULEplus-Förderung nicht zustande kommen, wird das HüHaHo-Konzept dennoch in den Workshops konkretisiert und umgehend mit der Suche nach alternativen Finanzierungsmöglichkeiten begonnen. Das Projekt ist damit unabhängig vom Bundesbescheid auf Erfolgskurs.

Start in die Prüfungsphase

Die einstimmige Entscheidung des Stadtrats und die positive Rückmeldung aus den Ausschüssen zeigen die starke Rückendeckung der Kommune für diese innovative Lösung. Nun beginnt die Prüfungsphase durch den Bund. Wir freuen uns über diesen politischen Erfolg und drücken dem Jugendparlament weiterhin fest die Daumen für eine positive Förderzusage!

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Dein nächstes Abenteuer wartet: Jugend im Hunsrück besucht die Schüler:innenwerkstatt in Nickelsdorf

📢 Rhetorik-Workshop: Werde zum Sprachrohr deiner Ideen!

Auf nach Finnland! Jugend im Hunsrück sucht Teilnehmer für Exkursion in die Partnerregion